Für alle Veranstaltungen sind Voranmeldungen erforderlich und es gelten unsere Teilnahmebedingungen. (Preise zählen pro Seminar) |
Tai Ji Speer der Drachenquelle
Präsentunterricht
Speerform mit 56 Bewegungen im Long Yuan(Drachenquell) Tai Ji Stil. Die Form trainiert das Fa Jin besonders intensiv. Sie bildet den expressiven Teil einer kostbaren Essenz, die der Gründer dieses dynamischen und durchdringenden Tai Ji Stils, Meister Zhang Long Jun, durch jahrzehntelange daoistischen Studien und Praktiken des Long Men Nei Dan Shu (Drachentorlehre der inneren Perle) und seine reiche Erfahrung im chinesischen Wushu gewonnen hat. Sein Stil basiert zudem auf seiner akademischen Ausbildung in westlicher Allgemeinmedizin und Fortbildungen in TCM. Das Üben mit dem Drachenquell-Speer durchdringt jede Zelle mit vibrierenden Wellen und gleicht Schwachpunkte in der eigenen Körperwahrnehmung aus. Die besondere Dynamik erfordert viele Drehungen und Wendungen beim Formenlauf und verschafft dem Gehirn ein erfrischendes Potential, den eigenen Körper im Raum neu zu gestalten. |
26.-27.03. 2022
20.-21.08. 2022
08.-09.10. 2022
|
Sa 14:00 – 19:00 Uhr, So 11:30 – 16:30 Uhr |
A 90,- € / M 105,- € / G 145,- € |
|
|
|
Drachentor Qi Gong der inneren Perle – Kultur, Methoden und Philosophie, mit Meister Zhang Long Jun
präsent oder online nach Absprache
Die chinesische Drachentorlehre der inneren Perle (Long Men Nei Dan Shu) besteht seit über 800 Jahren und basiert auf dem daoistischen Naturprinzip von Yin und Yang. Die Beobachtung von Mensch, Natur und kosmischen Zusammenhängen hat energetische Methoden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen hervorgebracht, mit denen der Mensch seine körperliche Struktur harmonisieren und seinen Geist ins Gleichgewicht bringen kann. Es gibt Übungen, die im Gehen, in verschiedenen Bewegungen, im Liegen und in meditativem Sitzen ausgeführt werden können. Meister Long Jun vermittelt die praktische Ausführung immer im Zusammenhang mit dem theoretischen Hintergrund über Bedeutung und Beschaffenheit der einzelnen Methoden. Die Inhalte werden neben dem Erlebnis, mit dem Meister gemeinsam in die Meditation einzutreten, aus daoistischer, weltlicher und medizinischer Sicht beleuchtet.
Meister Long Jun wurde über zehn Jahre von Großmeister Wang Li Ping unterrichtet und erforscht Theorie und Praktiken der Lehre seitdem unaufhörlich weiter, verknüpft sie zeitgemäß und erforscht und analysiert das althergebrachte Wissen.
Bitte Notizmaterial, ein Kissen und eine Decke, sowie, wenn vorhanden, eine Ausgabe des Dao De Jing bereitstellen.
|
Alle Termine sind bis auf Weiteres online:
30.04.-01.05.2022
23.-24.07. 2022
12.-13.11. 2022
|
Sa + So 11.30 - 14.00 / Pause / 15.30 - 17.30 Uhr
|
A 125,- / M 135,- / G 175,-
|
|
|
|
Chinesische Kalligrafie und Bambusmalerei
Online
Mit Tusche, Reispapier und dem chinesischen Pinsel überlassen wir uns dem ruhigen Fluss des Atems und genießen das Spiel der Tupfer, Linien und Formen.
Sie benötigen weder Vorkenntnisse noch künstlerisches Talent :)
|
Online
24.09.2022
|
September: 12.00 - 14.30 Uhr / Pause / 18.30 - 21.00 Uhr
|
M 80,- € / G 95,- € (+ Material nach Bedarf)
|
|
|
|
Tai Ji Seidenübungen Form – Chan Si Gong im Ding Bu und Huo Bu, für alle Stile geeignet
bis März online, dann je nach Lage
Das Trainieren und Verstehen dieser Long Yuan Tai Ji-Seidenübungen-Form kann ein sehr solides Fundament für alle anderen Tai Ji Stile legen. Kernpunkt ist das „Sinken, Fallen und Drehen“ innerhalb der Körperstruktur mit optimalem Timing und Handlungsraum. Ein durchlässiges Bewegungsspiel von Taille, Schultern und Hüften entsteht. Der effektive Gebrauch von Händen und Füssen bei der Verlagerung eines Gewichts- und Aktionsschwerpunktes wird verständlich und kann in das eigene Training übertragen werden. Der Unterricht wird von Zeit zu Zeit durch einen theoretischen Anteil ergänzt.
|
12.-13.03.2022
25.-26.06.2022
10.-11.09.2022
10.-11.12.2022
|
Sa + So 11.30 - 13.30 Uhr / Pause / 15.00 - 17.00 Uhr
|
A 90,- € / M 105,- / G 145,- € |
|
|
|
Drachentor Tai Ji Qi Qiu ( Arbeiten mit dem "Energieball")
Die Übungen mit dem Qi-Qiu, dem Qi-Ball, sind Teil des Long Yuan (Drachenquell) Tai Ji Quan und für Tai Ji Quan- und Qi Gong Praktizierende aller Stile interessant, aber auch für Neueinsteiger gut geeignet.
Den Kern des Übens bildet das Qi der inneren Organe. Mit intensiven, regelmäßigen Drehungen der Hände und des Körpers wird in bestimmten Schrittabfolgen das Zusammenwirken von Absicht und Qi trainiert. Ziel ist es, das Ur-Qi aus Natur und Kosmos ins Körperinnere aufzunehmen, damit die Organe zu stärken und den kleinen Kosmos des Menschen mit dem großen Kosmos der Natur in Harmonie zu bringen.
Qi-Ball Training bietet eine solide Grundlage für die innere Kraft. Es kann deren Nutzen sowohl im Tai Ji Quan, als auch im Qi Gong stärken.
|
05.03.2022 online
je nach Lage:
07.05.2022
25.09.2022
19.11.2022
|
online: 11.30 - 13.30 Uhr / Pause / 15.00 - 17.00 Uhr
präsent: 11.30 - 16.30 Uhr inkl Pause
|
A 50,- € / M 55,- / G 75,- €
|
|
|
|
Sommerspecial "Tai Ji Fächer – Chen Stil"
Präsentunterricht
Die 48 Bewegungen der Chen Stil Fächerform werden in der speziellen Dynamik des Long Yuan Quan (Drachenquell) Stils vermittelt, um das Zusammenspiel von Körper und Waffe von der innersten körperlichen Tiefe her weit in den Raum hinein zum Ausdruck zu bringen. Der „Long Yuan Touch“ intensiviert dabei die Ausbildung und den Gebrauch der Taillenmuskulatur um das Körperzentrum herum. Der Aufbau von langsam fliessenden Bewegungen zu explosiven Entladungen des Fa Jin kann mit Hilfe eines Fächers, abgesehen von seinem interessanten Einsatz als Waffe, besonders gut verstanden werden.
|
Seminardoppel, präsent:
Teil 1: 09.-10.07.2022
Teil 2: 30.-31.07.2022
Die Seminare können einzeln gebucht werden.
|
Sa 12:00 – 17:00 Uhr, So 12:00 –17:00 Uhr |
A 90,- € / M 105,- / G 145,- € |
|
|
|
Moving Yin Yang – Pfingsten auf Chinesisch (ausgebucht)
Workshop mit Tai Ji Quan und chinesischer Kalligrafie für junge Erwachsene
In China gibt es eine interessante, uralte und tief in der Gesellschaft verankerte Weltanschauung, den Daoismus. Ein Teil des DAO ist das philosophische Prinzip von Yin und Yang. Dabei geht es um ein WECHSELSPIEL, um sich ergänzende Kräfte - Bewegung, Energie und die Vereinigung von Gegensätzen, um Ruhe und Ausgeglichenheit.
Wechselspiel I: Tai Ji Quan trainiert die Haltung der Natur
Sich innerlich fortzubewegen von dort, wo man sich hinbewegt – das ist das Prinzip der chinesischen Kampf- und Bewegungskunst Tai Ji. Erscheint absurd?
Wechselspiel II: chinesische Kalligrafie zeigt die Spuren der Natur.
Die Tusche fließt, das weiße Blatt empfängt die schwarze Farbe Oder ist es das Helle, das den dunklen Raum begrenzt?
WAS WIRD GEMACHT? Karin Zhang nimmt ihre Teilnehmer*innen in diesem Workshop mit in die Welt von Yin und Yang und lässt sie die Wechselspiele zwischen Bewegung und Ruhe erfahren und sichtbar machen. Es wird trainiert, meditiert, geschrieben und gemalt – traditionell und experimentell. Es entsteht eine Videographie, die in der galerie:balou ausgestellt wird.
|
01.+ 04.+ 05. Juni 2022
Workshop für junge Erwachsene, 17 - 29 Jahre
Anmeldung bis 25. Mai
|
Vorbereitungstreffen: Mi 01. Juni, 18.00 - 20.00 Uhr
Workshop: Sa + So 04., 05. Juni, 12.00 - 18.00 Uhr
|
Die Veranstaltung ist kostenlos.
|
|
|
|
Long Yuan Quan Kampftraining: San Da und Tai Ji Quan - Anwendung
Die Long Yuan Kampfkunst gehört zu den inneren Kampfkünsten, hat jedoch zwei Trainingsrichtungen: Kung Fu (Gong Fu) und Tai ji Quan.
Zum Kung Fu gehört das chinesische San Da Training. Dabei werden Schläge, Tritte und die Abwehr trainiert. Die richtige Technik ist wichtig. Das bedeutet im Long Yuan Quan, die optimalen Wege für eine Bewegung durch Muskeln und Gelenke zu öffnen und flink und effektiv zu reagieren. Es wird mit Handschutz, Boxhandschuhen und Beinschonern usw. geübt.
Das Anwendungstraining des Tai Ji Quan vermittelt ein Gefühl für den Nutzen der Bewegungen im Kampf. Das Drehen und Wenden, Sinken und Fallen des typischen Long Yuan Charakters wird in Partnerform am "Gegner" geübt. Das Greifen und Ablenken, das Fixieren und Umleiten, Weichen und Vorschnellen um den eigenen Schwerpunkt herum wird deutlich und seine Wirkung überzeugend.
|
neue Termine folgen |
|
|
|
|
|
Tai Ji und Tellington TTouch für Mensch und Hund
Online
Diese Seminare dienen der Ruhe und Entspannung. Vor und nach den Seminaren oder je nach Jahreszeit in der Pause ist Zeit für schöne Spaziergänge.
Seminarinhalte:
- Theoretisches zum chinesisch – daoistischen Verständnis der Natur. Was bedeuten Yin und Yang und was hat das mit meinem Hund zu tun?
- Bewegung: Fließende Übungen aus dem Tai Ji Quan werden ohne Hund geübt und dann auf die gemeinsame Bewegung übertragen. Die Wahrnehmung von Schwerpunkt, Koordination und Handlungsspielraum unseres eigenen Körpers stehen im Vordergrund.
- Atmung: Mit Meditation fördern wir die innere Ruhe und lassen ein energetisches Feld um Mensch und Tier entstehen. Wir atmen tief ins Universum und heben Grenzen auf.
- Berührung: Die Tellington TTouch Methode stimuliert die Haut unseres Hundes mit sanften, speziellen Handgriffen. Sie fördern das Wohlbefinden bei Stress, Krankheit, Alter und anderen potentiellen Problematiken.
- Entspannung des Hundes auf Signal erleichtert Hund und Mensch den stressfreien Umgang mit vielen herausfordernden Situationen des täglichen Lebens.
|
online
(zur Zeit keine Termine)
|
Juli: 11.30 - 14.30 Uhr / Pause / 15.30 - 17.30 Uhr
Sept., Nov.: 12.00 - 15.00 Uhr / Pause / 18.00 - 20.00 Uhr
|
75,- € / 1 Mensch-Hund-Team
|