Seminare - Long Bao Schule Dortmund

Seminare 2025

Datum Uhrzeit Preis
Für alle Veranstaltungen sind Voranmeldungen erforderlich und es gelten unsere Teilnahmebedingungen.
(Preise zählen pro Seminar)

Drachentor Qi Gong der inneren Perle - Kultur, Methoden und Philosophie
mit Meister Long Jun

Die chinesische Drachentorlehre der inneren Perle (Long Men Nei Dan Shu) besteht seit über 800 Jahren und basiert auf dem daoistischen Naturprinzip von Yin und Yang. Die Beobachtung von Mensch, Natur und kosmischen Zusammenhängen hat energetische Methoden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen hervorgebracht, mit denen der Mensch seine körperliche Struktur harmonisieren und seinen Geist ins Gleichgewicht bringen kann. Es gibt Übungen, die im Gehen, in verschiedenen Bewegungen, im Liegen und in meditativem Sitzen ausgeführt werden können. Meister Long Jun vermittelt die praktische Ausführung immer im Zusammenhang mit dem theoretischen Hintergrund über Bedeutung und Beschaffenheit der einzelnen Methoden. Die Inhalte werden neben dem Erlebnis, mit dem Meister gemeinsam in die Meditation einzutreten, aus daoistischer, weltlicher und medizinischer Sicht beleuchtet.
 
Meister Long Jun wurde über zehn Jahre von Großmeister Wang Li Ping unterrichtet und erforscht Theorie und Praktiken der Lehre seitdem unaufhörlich weiter, verknüpft sie zeitgemäß und erforscht und analysiert das althergebrachte Wissen.
 
Bitte Notizmaterial, ein Kissen und eine Decke, sowie, wenn vorhanden, eine Ausgabe des Dao De Jing bereithalten.

Wochenendseminare:

17. - 18.05.2025

04. - 05.10.2025

jeweils Sa 14:00 - 19:00 Uhr, So 11:30 - 16:30 Uhr

 

 

A 150,- € / M 150,- € / G 180,- €

 

 

Tai Ji Quan und Wolfskunde - Bewegung im Gleichgewicht

weitere Informationen folgen in Kürze!

Tagesseminare:

06.09.2025

11.10.2025

jeweils 16:00 - 21:00 Uhr

Ort: Twistesee, Hessen

Ort: Auslandsgesellschaft Dortmund, NRW

 

 

 

Long Yuan Tai Ji Speer

Tai Ji Speer Form mit 56 Bewegungen im Long Yuan (Drachenquell) Tai Ji Stil. Die Langwaffe weckt mit der diesem Stil eigenen Dynamik vernachlässigte Körperstrukturen, auch bei langjährig Tai Ji Übenden. Das Drehen, Schwingen und vibrierende Stoßen mit dem Speer stimuliert die Muskulatur in Rücken, Brust, Taille, Becken, bis hin zu den Armen und Beinen. Es entsteht ein Netz aus Energie und Kraft von den Händen bis zu den Füßen. Das Training bietet Leuten mit Tai Ji Erfahrung faszinierende Anregungen. Neueinsteiger können mit dieser Form authentisches Tai Ji kennenlernen.

Wochenendseminare:

29. - 30.03.2025

26. - 27.07.2025

08. - 09.11.2025

jeweils Sa 14:00 - 19:00 Uhr, So 11:30 - 16:30 Uhr

 

 

 

A 130,- € / M 150,- € / G 180,- €

 

 

 

Chinesische Malerei

Online

Mit Tusche, Reispapier und dem chinesischen Pinsel überlassen wir uns dem ruhigen Fluss des Atems und genießen das Spiel der Tupfer, Linien und Formen.

Schriftkunst, Qi Gong und die Kampfkünste Chinas gehören zusammen. Sie ergänzen einander und zeigen das Prinzip des Yin und Yang Ausgleichs. Wer z.B. Tai Ji Quan trainiert, vertieft sein Können durch die Schriftkunst und umgekehrt.

Die Materialien sind chinesische Pinsel, Tusche, Farben und Reispapier. Man muss kein Chinesisch lernen, um die beglückende Art und Weise dieser Kunst zu erfahren. In unserem Onlineunterricht kann der Bewegungsablauf beim Schreiben oder Malen genau beobachtet und nachgemacht werden.

Für uns Europäer kann die chinesische Kalligrafie ein neuer „alter“ Weg in die eigene Kreativität und Zufriedenheit sein. In China ist sie bis in die heutige Zeit eine hoch angesehene Kunst, in der die daoistische Denk- und Lebensweise weiterhin ihren Platz in der Gesellschaft behauptet.

Tagesseminare (online):

08.03.2025
(Lotusmalerei)

09.04.2025
(Landschaftsmalerei)

01.11.2025
(Thema folgt)

jeweils 12:30 - 15:00 Uhr & 18:30 - 21:00 Uhr

 

 

 

 

M 105,- € / G 120,- €

(inklusive Malvorlagen; bei Bedarf zuzüglich Material)

 

 

 

Wochenend-Seminar (präsent):

19. - 20.07.2025
(Lotusmalerei)

jeweils Sa 14:00 - 19:00 Uhr, So 11:30 - 16:30 Uhr

 

 

für Schüler*innen der Online-Kalligrafieklasse

 

Tai Ji Seidenübungen Form – Chan Si Gong im Ding Bu und Huo Bu,
für alle Stile geeignet

Das Trainieren und Verstehen dieser Long Yuan Tai Ji-Seidenübungen-Form bietet ein solides Fundament für alle weiteren Tai Ji Stile. Kernpunkt ist das „Sinken, Fallen und Drehen“ innerhalb der Körperstruktur mit optimalem Timing und Handlungsraum. Ein durchlässiges Bewegungsspiel von Taille, Schultern und Hüften entsteht. Der effektive Gebrauch von Händen und Füssen bei der Verlagerung eines Gewichts- und Aktionsschwerpunktes wird verständlich und kann in das eigene Training übertragen werden.

Kurzseminare:

18.01.2025

29.06.2025

26.10.2025

 

18:00 - 21:00 Uhr

11:30 - 14:30 Uhr

11:30 - 14:30 Uhr

A 50,- € / M 55,- € / G 65,- €

(Preise ab vier Teilnehmern)

 

 

Qi Gong Energieball Form

Die Übungen mit dem Qi-Qiu, dem Qi-Ball, sind für Qi Gong Praktizierende, aber auch Tai Ji Quan Praktizierende aller Stile wertvoll, und ebenso für Neueinsteiger interessant.

Den Kern der Methode bildet das Qi in den inneren Organen. Mit intensiven, regelmäßigen Drehungen der Hände und des Körpers wird in bestimmten Schrittabfolgen das Zusammenwirken von Absicht und Qi trainiert. Ziel ist es, das Ur-Qi aus Natur und Kosmos ins Körperinnere aufzunehmen, damit die Organe zu stärken und den kleinen Kosmos des Menschen mit dem großen Kosmos der Natur in Harmonie zu bringen.

Qi-Ball Training bietet eine solide Grundlage für die innere Kraft. Es kann deren Nutzen sowohl im Qi Gong als auch im Tai Ji Quan stärken.

Kurzseminare:

09.03.2025

05.07.2025

23.11.2025

 

11:30 - 14:30 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

11:30 - 14:30 Uhr

A 50,- € / M 55,- € / G 65,- €

(Preise ab vier Teilnehmern)

 

 

Tai Ji Fächer – Chen Stil

Die 48 Bewegungen der Chen Stil Fächerform werden bei uns in der speziellen Dynamik des Long Yuan Quan (Drachenquell) Stils vermittelt. Dadurch gelingen das typische Öffnen und Schließen des Fächers kraftvoll und mit vibrierender Intensität, die den gesamten Körper belebt. Der „Long Yuan Touch“ in der Fächerführung stellt den Gebrauch der Taillenmuskulatur in den Vordergrund, wodurch die Entwicklung von langsam fließenden Bewegungen zu explosiven Entladungen des Fa Jin besonders gut gelingt.

Das Training eignet sich für Tai Ji und Kung Fu Trainierende gleichermaßen, es fordert und fördert Elastizität, Kraft, Wendigkeit, Koordinationsgefühl und Durchlässigkeit.

Kurzseminar:

22.11.2025

 

18:00 - 21:00 Uhr

A 50,- € / M 55,- € / G 65,- €

 

Wochenendseminar:

14. - 16.06.2025

jeweils Sa 14:00 - 19:00 Uhr, So 11:30 - 16:30 Uhr

 

A 130,- € / M 150,- € / G 180,- €

 

Kung Fu - Grundlagen

Kurzseminar:

02.08.2025

 

14:00 - 17:00 Uhr

A 50,- € / M 55,- € / G 65,- €

(Preise ab vier Teilnehmern)

Qi Gong nach dem Vorbild der vier Tiere - Xiang Xing Dong Gong

Kurzseminar:

09.08.2025

 

14:00 - 17:00 Uhr

A 50,- € / M 55,- € / G 65,- €

(Preise ab vier Teilnehmern)

Kung Fu - Stock Form

Kurzseminar:

16.08.2025

 

14:00 - 17:00 Uhr

A 50,- € / M 55,- € / G 65,- €

(Preise ab vier Teilnehmern)

Kung Fu - San Da

Kurzseminar:

23.08.2025

 

14:00 - 17:00 Uhr

A 50,- € / M 55,- € / G 65,- €

(Preise ab vier Teilnehmern)

Tai Ji Tui Shou

Spüren, Ausweichen, Zurückführen, Durchdringen... - die Tui Shou oder Schiebende Hand Übungen werden in Partnerkontakt ausgeführt. Feinstes Spüren auf die Bewegungen des Gegenübers hilft uns, den eigenen Schwerpunkt zu finden, zu halten und kontrolliert zu verlegen und Kräfte umzulenken. Die Körperstruktur wird für den effektiven Energieverlauf zwischen Innen- und Außenraum ausgebildet. Tui Shou Training ist eine vorbereitende Methode für die Anwendung des Tai Ji Quan in kämpferischen Auseinandersetzungen (San Shou) und zeigt Dir, wo Du stehst; es ist aber auch eine Art harmonischer, sozialer Kommunikation.

Tagesseminare:

22.02.2025

14.06.2025

13.12.2025

 

jeweils 16:00 - 21:00 Uhr

 

 

 

 

Tagespreis bei Buchung mit San Shou am Folgetag:

A 65,- € / M 75,- € / G 90,- €

einzelnes Tagesseminar:

A 75,- € / M 85,- € / G 100,- €

Tai Ji San Shou

Tai Ji San Shou trainiert in Partnerform die kämpferische Umsetzung von Tai Ji Bewegungen. Hier kann, neben dem gesundheitsfördernden Aspekt der verteidigende Sinn und Nutzen des in den Formen geübten verstanden werden, was dessen Qualität merklich steigert. Bewegung jeder Art hat ein Gegenüber; der spielerisch-kämpferische Charakter des Seminars lehrt die eigenen Tai Ji Bewegungen am „gegnerischen Gegenüber“ auszuprobieren und zu erfahren, warum man was wie im Tai Ji Quan macht.

Tagesseminare:

23.02.2025

15.06.2025

14.12.2025

jeweils 11:30 - 16:30 Uhr

 

 

 

Tagespreis bei Buchung mit Tui Shou am Vortag:

A 65,- € / M 75,- € / G 90,- €

einzelnes Tagesseminar:

A 75,- € / M 85,- € / G 100,- €

Tai Ji & Kung Fu - Schwert

In diesen Seminaren werden mit dem Schwert Bewegungen aus dem Tai Ji oder aus dem Kung Fu gelehrt. Interessant ist auch, beides mal zu vergleichen, indem man die unterschiedlichen Trainingsschwerpunkte der beiden eng verwandten Disziplinen beachtet. Ob Tai Ji oder Kung Fu Schwert, - die doppelschneidige Waffe wird zur Verlängerung des Körpers, geschmeidig, wendig, raffiniert.

Bei den Kung Fu Terminen bietet sich auch die Möglichkeit, eine dynamisch-kraftvolle Säbel-Form zu trainieren. 

Kurzseminare:

25.01.2025
(Tai Ji)

01.03.2025
(Kung Fu)

28.06.2025
(Tai Ji)

30.08.2025
(Kung Fu)

25.10.2025
(Tai Ji)

 

18:00 - 21:00 Uhr

18:00 - 21:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

A 50,- € / M 55,- € / G 65,- €